Camilla Lucerna
05. - 30.12.2018.
Austellung in kroatischer und deutscher Sprache.
Autorinnen der Austellung: MMag. Blaženka Klemar Bubić, MMag. Lorena Martinić
Eröffnung: 05.12., 12 Uhr, Foayer der Bibliothek
Camilla Lucerna war eine kroatisch-österreichische Germanistin und Slawistin, Schriftstellerin, Übersetzerin und Mittlerin zwischen zwei Kulturen. Sie zählte zur ersten Generation der Lehrerinnen
am Zagreber Frauenlyzeum und war eine der ersten fünf außerordentlichen Hörerinnen an der Universität Zagreb sowie die erste Frau, deren Werke in der Jugoslawischen Akademie der Wissenschaften
und Künste abgedruckt wurden. Sie übersetzte zahlreiche Werke kroatischer AutorInnen ins Deutsche.
LESUNG in deutscher und kroatischer Sprache
Alois Hotschnig, Autor
Sead Muhamedagić, Übersetzer
27.04.2018 – 19.00 ZAGREB
Klub Booksa, Martićeva 14d
Der österreichische Autor Alois Hotschnig hat mit Ludwigs Zimmer einen viel beachteten Roman
vorgelegt. Hotschnig erzählt in diesem Roman aus Erinnerungssplittern und Träumen, aus
Beobachtungen und Dialogen in einer düster-schönen und suggestiven Sprache von
Liebessehnsucht und Lieblosigkeit und vom Umgang mit Schuld, die bis in die Nazi-Vergangenheit
führt. Der bekannte Übersetzer Sead Muhamedagić hat diesen Roman ins Kroatische übersetzt,
veröffentlicht unter dem Titel Ludwigova soba. Auf einer gemeinsamen Lesereise werden
Hotschnig und Muhamedagić aus Bekanntem und Neuem lesen, in deutscher und kroatischer
Sprache. Die Abendveranstaltung verspricht eine interessante Begegnung zweier Persönlichkeiten
und zweier Sprachen.
http://klub.booksa.hr/
Workshop: literarisches Übersetzen mit Alois Hotschnig und Sead Muhamedagic
Philosophische Fakultät Zagreb
am 27. April ab 14:00 Uhr
AV-Raum (Bibliothek - 4.Stock)
Anmeldefrist: 20. April
Andreas Steuxner: Andreas.Steuxner@oead-lektorat.at
Text unten
übernehmen
Workshop
»Possibilites and Chances of Opening up to Digital Technologies for Handling Texts and Sources«
9.3.2018, 10:00–16:30h
FFZG, Library, 1st floor, Računalna učionica
Workshop language(s): English, German, Croatian
Präsentation der Monographie
Kroatiens Küste im Lichte der Habsburgermonarchie
Aneta Stojić, Anita Pavić Pintarić
25. Januar 2018 um 11 Uhr
Philosophische Fakultät Zagreb, Konferenzraum der Bibliothek (2. Stock)
Die Monographie „Kroatiens Küste im Lichte der Habsburgermonarchie“, die im Rahmen der Reihe Transkulturelle Forschungen an den Österreich-Bibliotheken im Ausland im NAP Verlag erschienen ist, stellt eine Zeitreise von Wien an die Adria dar und beleuchtet den Einfluss der Donaumonarchie auf die Adria-Küste. Diese Monographie, die eine Sammlung interdisziplinärer Beiträge von Forschern an Universitäten entlang der kroatischen Adria-Küste bis tief ins europäische Festland darstellt, ist ein Beleg für die rege Kooperation zwischen den vier Österreich-Bibliotheken: Rijeka, Zadar, Maribor und Brünn. Mehr zum Buch:
You can do it, too! Sign up for free now at https://www.jimdo.com